Es tut mir Leid.
Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 2)
Neues Jahr, neues Glück, aber bitte nicht erschrecken.
Auf ein Wort…
Jippie, es ist wieder August. Das heißt, ich habe Geburtstag.
Aber eigentlich ist mir gar nicht so nach Geburtstag.
Ich lese immer wieder, das junge Menschen, die sehr erfolgreich im Internet sind, Probleme mit dem Druck haben und teilweise sich eine Auszeit nehmen.
Das sind zur Zeit Youtuber wie Josef Buchholz („Joey‘s Jungle“) und Melina Sophie Baumann („Melina Sophie“) (https://www.ingame.de/news/streaming/youtuber-melina-sophie-joeys-jungle-rezo-geben-auf-lochis-montanablack-plattform-jonas-ems-deutschland-video-91220373.html). Aber auch Florian Diedrich alias „LeFloid“ oder die Brüder Lochmann alias „Die Lochis“ haben am Ende Panikattacken gehabt.
Gut, einen Youtube-Kanal aufzubauen ist noch einmal eine Stufe aufwendiger, als einen Podcast zu machen. Ich hatte das auch einmal überlegt, aber gemerkt, dass sich dieser Aufwand für MICH wirklich nicht rechnet.
Jetzt mache ich den Podcast ja auch schon etwas länger, 8 Jahre um genau zu sein, und ich kenne das Gefühl sehr gut.
Man will mit der nächsten Sendung immer besser sein als mit der vorherigen. Nur was bieten?
Wenn man wie ich seine Sendung selber erstellt, dann fällt es nicht leicht immer lustig und Spaßig zu sein, nein, das ist nicht immer einfach. Da kommt man dann an einen Punkt, an dem nichts mehr geht.
Wer meinen Podcast die Jahre über verfolgt hat, dem darf ich erst einmal sehr dankbar ein, weil er dann sehr viel Geduld bewiesen hat, und der hat es mit mir durchlebt. Es gab für mich auch eine Zeit, in der ich einfach keinen Beitrag erstellen konnte. Das sieht man ja auch daran, daß wir heute die Folge 56 und nicht die Folge 96 haben.
Im Gegensatz zu den jungen Youtubern und Podcastern sende ich meine Sendung schon immer nur monatlich. Ja, das ist für die Hörer nicht immer einfach und auch meine Reichweite ist nicht die beste. Aber so kann ich das ganze gut in mein Leben integrieren und habe dann auch Spaß dabei. Und das ist das wichtigste.
Ich wünsche allen, die eine Podcast betreiben, dass sie immer Spaß an der Sache haben.
Denen, die schon nicht mehr so viel Spaß beim Podcasten haben, nehmt mal eine Pause und denkt darüber nach, was für euch wichtig ist.
- Müsst ihr jede Woche etwas neues bringen?
- Lohnt es sich vielleicht ein Thema etwas tiefer also über mehrere Sendung zu beleuchten?
- Wollt ihr das noch wirklich?
Wenn ihr denkt, dass es schon zu viel ist, dann bitte wendet euch an eine Beratung.
Fühlst du dich selbst niedergeschlagen und deprimiert, suche dir bitte Hilfe. Wir haben ein paar Anlaufstellen hier für dich aufgeführt:
➡️ Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): Tel. 0800-1110111 / 0800-1110222
https://www.telefonseelsorge.de – wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
➡️ Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
➡️ Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de
Allen, die sich überlegen, einen Podcast zu machen, denen lege ich die folgenden Links ans Herz und überlegt euch dann, ob ihr das wirklich machen wollt.
https://medienkompass.de/ist-influencer-sein-ein-traumjob/
https://www.studycheck.de/berufe/youtuber-vlogger
Wenn ich immer noch gerne in diesen Beruf einsteigen wollt, dann macht es wie ich. Startet mit einem kleinen Programm und versucht regelmäßig guten Content zu erstellen. Dabei solltet ihr achten dass es nicht unbedingt jede Woche ein neuer Beitrag ist. Nein, nehmt euch z.B. monatlich oder aber alle 2 Wochen vor.
Habt Spaß an der Sache und schaut euch auch die Sendungen an, was gut und was nicht so gut gelaufen ist.
Wenn ihr merkt, das wird immer besser und ihr habt Spaß, dann kommt der Erfolg von alleine, weil das die Zuhörer und -seher gleich merken.
Es ist auch nicht verkehrt, einen Beitrag zu erstellen, wenn es einem nicht so gut geht.
Wir sind doch alle nur Menschen und wir haben gute und auch schlechte Zeiten. Wenn ihr die Stärke habt auch in den schlechten Zeiten zu reden, dann werdet ihr nicht nur gestärkt aus dieser Situation heraus gehen, nein ihr werdet auch als authentischer wahrgenommen.
Mir war wichtig einmal selber ernst zu sein, weil mir das am Herzen lag. Deshalb habe ich heute auch mal das Thema angesprochen.
Wer diesen Beitrag liest und meint, das war nicht schlecht, den würde ich um 2 Dinge bitten.
- Teil diesen mit anderen, die von diesem Thema betroffen sind. Besonders die Beratung sollte hier wichtig sein.
- schreibt mir, was euch daran gefallen oder auch nicht gefallen hat. Die Mailadresse ist „studio[at]mikrocast[punkt]de“
Ich freue mich von euch zu hören.
Euer Bobby
Vorsicht vor der Guröse!
Das ist kein neue Küchenhelfer, obwohl „Küchenhelfer“ könnte das schon sein, aber wenn man erst einmal in den Kosmos der Guröse gelangt, dann gibt es kein entrinnen mehr.
Es ist wieder Sommer… also zumindest auf der Uhr.
Und wie jedes Jahr habe Menschen Probleme eine Stunde früher aufzustehen.
Warum ist das so?
Warum hat der Mensch Probleme, wenn der Tag eine Stunde früher beginnt. Der Schlafrhythmus ist gestört? Das kann doch kaum sein, wenn man dann auch eine Stunde früher in’s Bett geht.
Was aber mittlerweile fest steht ist die Tatsache, dass heut zu tage der Grund für das frühe Aufstehen. Nutzung der Sonnenstunden nicht mehr so zeitgemäß ist.
Nun wollen viele Menschen, dass man die Zeitumstellung abschafft und die Sommerzeit nimmt. Der Grund für sie ist ganz einfach, man hat im Sommer dann mehr Zeit. Also es ist länger hell.
Das mag sein, aber deshalb muss man dann das ganze Jahr über eine Stunde früher aufstehen. was ja vielen Menschen nicht gerade hilft. Außerdem ist es ja nur Augenwischerei, dass man mehr vom Tag hat, man geht ja eine Stunde früher ins Bett und steht eine Stunde früher auf. Da ist kein echter Zeitgewinn.
Eine Stunde früher ins Bett gehen, anstatt immer bis nach Mitternacht aufbleiben hätte da wohl mehr Erfolg.
Und diese Leute reden ja immer nur vom Sommer. Das Jahr hat aber nicht nur Sommer sondern auch Frühling, Herbst und besonders Winter.
Im Winter würde man mit einer standardisierten ganzjahres Sommerzeit auch im Dezember eine Stunde früher aufstehen und noch länger in der dunklen Phase wach sein. Es wird dann als nicht wie zur Normal-Zeit um 08:20 Hell, sondern erst eine Stunde später.
Dies führt dann dazu, dass die Menschen länger wach sind, wenn es dunkel ist und somit das Vitamin D mehr abgebaut wird. Damit einhergehend nehmen Depressionen zu.
Ob dies so gewünscht ist sein offen.
Aber vielleicht nimmt der Mensch ja dies gerne in Kauf, wenn er dann im Sommer länger wach sein kann.
Was der Mensch dann macht ist ein anderes Thema.
50 und kein bißchen besser
Die ersten 50 sind voll…
Hat ja etwas gedauert…
- Vorstellung… Mei, was das Schee…
- PSA, mein Lieblingsthema
- Behinderten Parkplätze
- Mord auf Bestellung Was für ein Wirrwarr
- Das Dschunglcamp
- Der Break in Folge 30
- Jetzt etwas anders.
- Influenza ein echtes Thema
- Machen wir Weiter? aber ja, Das ist doch Ehrensache…
Sounds in der Folge sind von freesound.org (https://freesound.org/people/bone666138/sounds/198896/)
Wie sich die letzten Monate für mich angefühlt haben.
Folge 42: Gleichberechtigung bei der Frauenquote oder warum Frauen das Gendern von Computer lernen sollten.
Heute gibt es eine rein theoretische Sendung und diese erfordert viel …
Nein, sie erfordert eigentlich nur Ja oder nein … 0 oder 1 … oder Strom an oder Strom aus.
Es geht um das Gendern. Hääää, denkst ihr euch jetzt, das Gendern?, Ja, ihr habt richtig gehört, es geht um das Gendern. Und Nein, 0 ist nicht die Frau und Nein, 1 ist nicht der Mann… Aber, wenn auch nun die Frauen dieser Erde sich erheben und gegen das weiße Patriarchat aufbegehren, … nur mal so am Rande, ich bin dafür, dass alle gleich behandelt werden, … sind auch Frauen nicht frei von Vorurteilen und voreingenommen.
Sie haben aus der Geschichte sehr viel negatives und Ungleichheit erfahren und wollen nun dies „vergelten“, aber das ist ja auch nicht der richtige Weg, oder? Hunger-Games, aber nun müssen die Männer unterdrückt werden…. Also ehrlich….
Auch wenn etwas nicht so läuft, wie Frau das will, zum Beispiel wenn ein Mann für einen sehr beehrten Job ausgewählt wird, dann wird sofort von der Ungleichheit gesprochen.
Und nun kommt die Theorie ins Spiel. Es gibt etwas, dem die Gleichberechtigung so völlig egal ist. Vor ihm kann Mann/Frau/egal was wirklich gleichberechtigt existieren und sein Genius/Wahnsinn oder Schwachsinn produzieren und jeder wird gleich behandelt.
Von wem ich spreche? Ich rede vom Computer.
Wer kennt das nicht, der Computer macht was er will. Er geht nicht an, die Seite wird nicht geladen oder die Mail geht nicht raus und das schlimmste von allen. Er will nicht drucken. Schon so Manche Frau hat vor einem Computer kapituliert und ein Mann muss wie ein Ritter in glänzender Rüstung kommen und helfen, glaubt mir, es dauert immer sehr lange nach so einem Drucker-Kampf die Rüstung wieder zum Glänzen zu bringen.
Oder der Kollege, der noch für die Präsentation, die eigentlich schon vor 5 Minuten angefangen hat, verzweifelt versucht, diese in eine PDF-Datei zu konvertieren und die Fehlermeldung nicht versteht…
Was für ein trauriger Anblick…
Und was hat das nun mit Gendern zu tun? Nun ja, der Computer verlangt nach Eingaben und führt diese so aus, wie man diese eingibt. Kommt er zu einem Fehler, dann meldet er diesen. Also hatte derjenige, der vor dem Bildschirm sitzt also einen Fehler gemacht. Wer das ist, das ist dem Computer scheiß-egal. Soll er machen was das Lebewesen vor dem Rechner haben will, dann sollen die Angaben gefälligst richtig sein.
Also sind hier Frau und Mann völlig gleich. Stimmt was nicht, dann hat Frau oder Mann einen Fehler gemacht. Und da hilft es nichts, aber überhaupt nichts, den Rechner/Laptop/Smartphone anzuschreien oder eiskalt zu versuchen die Schuld auf den Rechner zu schieben. Nein, er macht nur das, was man ihm sagt.
Hier nun ein kleiner Tipp für die Frauen unter den Zuhörern. Ja, es hilft wirklich nichts, wenn ihr den Computer anschreit und sagt, dass er das mache soll, was ihr wollt. Der Computer macht ja genau das, was ihr wollt, aber das ist falsch…. Nicht er hat einen Fehler gemacht, sondern ihr und ihr solltet diesen korrigieren.
Es fällt mir schwer euch diesen Tipp zu geben, besonders, weil ich genau weiß, dass euch schwerfällt die Tatsache zu akzeptieren, dass ihr eben nicht immer recht habt.
Und nun noch ein guter Tipp für die Männer dieser Welt. … Ja, der Computer ist einfach schlauer als ihr. Er macht zwar nur 0 oder 1, aber das kann er so gut, dass ihr leider keine Chance gegen diesen habt.
Ihr könnt‘ versuchen, ihn zu überlisten, auszuspielen oder mit Strom-Entzug drohen, das alles hilft nichts, wenn man nicht die Eingabe richtig macht.
Es ist fast unheimlich, wie ein recht beschränkter Geist, der nur 2 Zustände kennt, die Menschheit gleicher behandelt, als die Menschen selber. Eine solche Einstellung, wie „Es ist mir Egal, wer du bist, Hauptsache, Du machst deine Eingaben richtig“ oder „Oh, Mann, schon wieder ein Mensch, der glaubt mir Intelligenz zu verschaffen“
Die wahre Intelligenz hat der Computer bereits erreicht. Männer, Frauen, transformierte Geschlechter, Einhörner oder Aliens sind alle vor ihm gleich.
So, und damit ich nicht Ärger von meine Gleichsteller bekomme, mache ich Schluss für heute.